Exporteinstellungen konfigurieren
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Exporteinstellungen von Continia Banking und deren Anpassungsmöglichkeiten. Auf der Seite Banking Export Einrichtung können Sie allgemeine Einstellungen bearbeiten, wie z. B. das Zahlungsdatums für Bankschließtage, den erforderlichen Buchungsstatus zum Buchen einer Zahlung usw.
So konfigurieren Sie die Exporteinstellungen:
Suchen Sie (
) nach Banking Export Einrichtung und wählen Sie dann den entsprechenden Link aus.
Auf der Seite Banking Export Einrichtung können Sie im Inforegister Allgemein die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Feld Beschreibung Erweiterter Zahlungsvorschlag Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie diese Option, um erweiterte Ansichten und Funktionen für Zahlungsvorschläge freizuschalten. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Zahlungsposten direkt in der Oberfläche für Zahlungsvorschläge verwalten, bevor Sie sie an die Bank senden, anstatt sie aus dem Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt zu erstellen.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass alle Posten im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt gebucht sind, bevor Sie Zahlungsvorschläge verwenden.
Um für Buch.-Blattnamen zwischen dem Standardmodus und dem erweiterten Modus zu wechseln, können Sie diese Einstellung auf der Seite Fibu Buch.-Blattname überschreiben. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Die Option Erweiterter ZahlungsvorschlagDatumsformel für das Datum der letzten Zahlungsberücksichtigung Gibt die Datumsformel zur Berechnung des letzten Fälligkeitsdatums auf der Anforderungsseite für Zahlungsvorschläge an. Dies kann in der Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt-Einrichtung für jeden Buch.-Blattnamen festgelegt werden. Vorschlag Nr. Serie Legt die Nummernserien fest, die für die Erstellung der erweiterten Zahlungsvorschläge benutzt werden. Erweiterte Zahlungsvorschläge validieren Gibt an, ob die Zahlungsinformationen für Vorschlagsköpfe validiert werden sollen, bevor sie in Fibu Buch.-Blattzeilen übertragen werden können. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie den Modus „Erweiterte Zahlungsvorschläge“ aktiviert haben, können Sie auch konfigurieren, wie die Validierung für die Zahlungsvorschläge erfolgen soll. Aktivieren Sie zur manuellen Validierung die Option Validiere Vorschlagsköpfe. Auf diese Weise können Sie die Zahlungsvorschläge selbst überprüfen und validieren, bevor sie in Buch.-Blattzeilen umgewandelt werden. Einkaufsbelege validieren Gibt an, ob Ihre Einkaufsbelege vor der Buchung validiert werden sollen. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Validiere Verkaufsbelege beim Buchen Ermöglicht Ihnen, die Validierung für Verkaufsbelege bei Verwendung der Lastschrift-Zahlungsform zu aktivieren und so Verkaufsaufträge ohne Mandats-ID zu verhindern. Einkaufsbestellung nach Genehmigung validieren Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Zahlungsinformationen vor der Genehmigung einer Bestellung validiert. Einkaufsrechnung nach Genehmigung validieren Gibt an, ob Zahlungsinformationen validiert werden, bevor die Rechnung genehmigt werden kann. Dynamische Validierung verwenden Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Ihre Zahlungsinformationen kontinuierlich überprüft und verifiziert. Dadurch werden die Zahlungsvorschläge während der Bearbeitung automatisch validiert und sichergestellt, dass sie für die Übertragung in das Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt bereit sind. Auf dem Inforegister Zahlung können Sie die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Feld Beschreibung Wechselkursanpassung verwenden Wenn Sie Zahlungen an ausländische Kreditoren leisten, kann der Wechselkurs in der Datei, die von Business Central an die Bank gesendet wird, von dem Kurs abweichen, den die Bank für die Verarbeitung verwendet. Wenn Ihre Bank Statusdateien für die direkte Kommunikation unterstützt, können Sie Continia Banking so aktivieren, dass der Wechselkurs für nicht gebuchte Zahlungszeilen im Buch.-Blatt automatisch basierend auf dem tatsächlichen Kurs aktualisiert wird, den die Bank für Auslandszahlungen verwendet. Durch Aktivieren der Option „Wechselkursanpassung verwenden“ können Sie den Zahlungsbetrag anpassen, um den von der Bank zum Zeitpunkt der Zahlung verwendeten Wechselkurs zu berücksichtigen. Beachten Sie jedoch, dass Sie zur Verwendung dieser Option die Zlg.-Ausg. Buch.-Blattzeilen erst buchen sollten, wenn die Zahlung bei der Bank abgeschlossen ist. Außerdem geben nicht alle Banken den Wechselkurs in ihren Zahlungsinformationen an. Zahlungsdatum verschieben Gibt an, wann das Zahlungsdatum oder das Skontodatum angepasst werden soll, wenn es einem Bankschließtag entspricht (wenn das Fälligkeitsdatum zum Beispiel auf einen Bankfeiertag oder einen Sonntag fällt). Die Optionen sind Verschieben vor, Verschieben nach und Benutzer fragen. Erlaubt das Updaten des Buchungsdatums Sie können angeben, wie Continia Banking die Buchungsdaten verwalten soll, falls Zahlungen nicht an den für die Zahlungszeilen festgelegten Daten verarbeitet werden können. In manchen Fällen verarbeitet die Bank Zahlungen nicht bis zum im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt angegebenen Buchungsdatum. Wenn Sie mit der Bank über die direkte Kommunikation kommunizieren, kann eine Statusdatei mit dem tatsächlichen Buchungsdatum von der Bank importiert werden. Dadurch kann Continia Banking die Buchungsdaten in den Zlg.-Ausg. Buch.-Blattzeilen anhand der von der Bank erhaltenen Statusdatei aktualisieren. Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihre Bank Buchungsdaten in Statusdateien unterstützen und die Aktion „Erlaubt das Updaten des Buchungsdatums“ muss aktiviert sein. Empfänger Referenzvorlage Gibt die Vorlage an, die zum Erstellen von Empfängerreferenzen verwendet wird. Wenn Sie eine bestimmte Vorlage für den Verwendungszweck verwenden, werden die Informationen in der Datei mit diesem Muster erstellt. Beschreibungsvorlage Definiert das Vorlagenformat für die Beschreibung von Buch.-Blattzeilen oder Transaktionen. Absender Referenzvorlage Gibt die Vorlage an, die zum Erstellen von Absenderreferenzen in Buch.-Blattzeilen oder Transaktionen verwendet wird. Beschreibungsvorlage zusammengefasste Zahlungen Bei der Erstellung eines Zahlungsvorschlags können Sie über Vorlagenfelder festlegen, wie das Beschreibungsfeld im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt für zusammengefasste Zahlungen auszufüllen ist. Sie können eine vordefinierte Maske auswählen oder Ihre eigene erstellen. Diese Beschreibung ist nur in Business Central sichtbar und wird nicht an die Bank oder den Kreditor gesendet. Beschreibungsvorlage zusammengefasste Zahlungen Bei der Erstellung eines Zahlungsvorschlags können Sie über Vorlagenfelder festlegen, wie das Beschreibungsfeld im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt für zusammengefasste Zahlungen auszufüllen ist. Sie können eine vordefinierte Maske auswählen oder Ihre eigene erstellen. Diese Beschreibung ist nur in Business Central sichtbar und wird nicht an die Bank oder den Kreditor gesendet. Auf dem Inforegister Lastschrift können Sie die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Feld Beschreibung Lastschriftverfahren nutzen Aktivieren Sie diese Option, um die Verwendung des Lastschriftverfahrens für Zahlungen zu aktivieren. Standard Vorlagenname Wählen Sie die Vorlagen aus, die Sie für die Verarbeitung von Lastschriftzahlungen verwenden möchten. Dieses Feld legt die Standardvorlage für Zahlungsvorschläge bei der Verarbeitung von Lastschriften fest und wird bei Aktivierung automatisch vorausgefüllt. Standard Buch.-Blattname Wählen Sie den Buch.-Blattnamen aus, der für die Lastschriftverarbeitung verwendet werden soll. Dieses Feld legt den Standard Buch.-Blattnamen für Zahlungsvorschläge fest und es wird bei Aktivierung automatisch vorausgefüllt. Dokumentnummer Nr. Serie Legt die Nummernserie fest, die für erweiterte Zahlungsvorschläge für Lastschriften-Buch.-Blattzeilen benutzt werden. Auf dem Inforegister Zahlungsavis können Sie die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Feld Beschreibung Standard-Informationsart Gibt die Standardmethode zum Senden der Zahlungsavise an neue Kreditoren an. Zu den Optionen gehören Nur Bank und Bank und E-Mail. Bcc E-Mail Bestimmt die Bcc-E-Mail-Adresse an, die für den E-Mail-Zahlungsavisversand verwendet werden soll. Standard-Sprachcode Legt den Standard-Sprachcode für Zahlungsavise fest. E-Mail-Versandmethode Gibt die Bedingung an, die das Senden der Zahlungsavis-E-Mail auslöst. Zu den Optionen gehören: Manuell, Beim Buchen, Aufgabenwarteschlange und Beim Erstellen der Zahlung. Weitere Informationen zur Aufgabenwarteschlangenfunktion finden Sie im Artikel Aufgabenwarteschlangen zum Ausführen von Aufgaben verwenden. Vorlage Gibt den Wert des Felds „Verwendungszweck Vorlage“ an, das zum Formatieren des Inhalts von Zahlungsavisen verwendet wird. Auf dem Inforegister Genehmigung können Sie die Bankkontoüberprüfung aktivieren.